
LANZ & PRECHT de ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
In dem ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.
Categorias: Notícias e Política
Ouvir último episódio:
Was ist alles sagbar? Was ist vom Grundgesetz geschützt? Wo endet die Meinungsfreiheit? Mit diesen Fragen startet Markus Lanz in diese Folge. Richard David Precht meint dazu: „Es gibt viele Menschen, die Dinge denken, die sie in der Öffentlichkeit nicht mehr aussprechen.“ Liegt das daran, dass die sozialen Kosten für die freie Meinungsäußerung gestiegen sind? Nur 40 % der Bevölkerung finden, dass sie frei ihre Meinung sagen können. Fangen wir an, aus Angst vor Andersdenkenden die Freiheit der Meinung zu beschneiden? Was aber wäre eine Demokratie in der nicht mehr offen gestritten wird? Einig sind sich Markus Lanz und Richard David Precht, dass alle Demokraten gefordert sind, Menschen, die die Demokratie abschaffen wollen, klare Grenzen zu setzen. Dabei gilt, was der verstorbene FDP-Politiker Gerhart Baum sagte: „Auch Populisten haben Meinungsfreiheit.“
Episódios anteriores
-
197 - AUSGABE 194 (Sagen, was ist: Wie gefährdet ist unsere Meinungsfreiheit?) Fri, 23 May 2025
-
196 - AUSGABE 193 (Momentum für die Ukraine – ist die Zeit reif für den Frieden?) Fri, 16 May 2025
-
195 - AUSGABE 192 (AfD gesichert rechtsextremistisch) Fri, 09 May 2025
-
194 - AUSGABE 191 (Mensch oder Maschine: Wer arbeitet in Zukunft?) Fri, 02 May 2025
-
193 - AUSGABE 190 (Eine tiefe Sehnsucht: Warum wir glauben wollen) Fri, 25 Apr 2025
-
192 - AUSGABE 189 (Syrien: Abschiebung möglich?) Fri, 18 Apr 2025
-
191 - AUSGABE 188 (Das Ende des amerikanischen Zeitalters?) Fri, 11 Apr 2025
-
190 - AUSGABE 187 (Trumps Zoll-Hammer: Das Ende des Welthandels?) Fri, 04 Apr 2025
-
189 - AUSGABE 186 (Arbeit lohnt sich – oder nicht) Fri, 28 Mar 2025
-
188 - AUSGABE 185 (Milliarden für Waffen: Vernunft oder Massenwahn?) Fri, 21 Mar 2025
-
187 - AUSGABE 184 (Kahlschlag mit der Kettensäge) Fri, 14 Mar 2025
-
186 - AUSGABE 183 (Whatever it takes – der Wende-Wumms des Friedrich Merz) Fri, 07 Mar 2025
-
185 - AUSGABE 182 (Die große Qual nach der Wahl) Fri, 28 Feb 2025
-
184 - AUSGABE 181 (Europa - wo bleibt deine Vision?) Fri, 21 Feb 2025
-
183 - AUSGABE 180 (Trumps Deal-Diplomatie – und Frieden in der Ukraine?) Fri, 14 Feb 2025
-
182 - AUSGABE 179 (Zwischen Grünen und AfD: Wohin steuert der Konservativismus?) Fri, 07 Feb 2025
-
181 - AUSGABE 178 (Friedrich Merz - zu hoch gepokert?) Fri, 31 Jan 2025
-
180 - AUSGABE 177 (Trump, Musk & TikTok - Ende des Westens?) Fri, 24 Jan 2025
-
179 - AUSGABE 176 (Kanonen oder Butter - wie viel ist uns der Friede wert?) Fri, 17 Jan 2025
-
178 - AUSGABE 175 (Über Respekt und Null-Loyalität) Fri, 10 Jan 2025
-
177 - AUSGABE 174 (Blick in die Sterne - Der Weltraum des Menschen ist die Erde) Fri, 03 Jan 2025
-
176 - AUSGABE 173 (Kurioses und Übersehenes: Randnotizen des Jahres 2024) Fri, 27 Dec 2024
-
175 - AUSGABE 172 (Syrien: Assad ist weg! Und jetzt?) Fri, 20 Dec 2024
-
174 - AUSGABE 171 (Die Ungleichzeitigkeit in Europa) Fri, 13 Dec 2024
-
173 - AUSGABE 170 (Deutschland einig Jammerland – Wo bleibt die Zuversicht?) Fri, 06 Dec 2024
-
172 - AUSGABE 169 (Klima vs. Jobs - oder geht auch beides?) Fri, 29 Nov 2024
-
171 - AUSGABE 168 (Entscheidende Phase - Frieden schaffen mit noch mehr Waffen?) Fri, 22 Nov 2024
-
170 - AUSGABE 167 (Erst das Land, dann die Partei? Wie geht Verantwortung?) Fri, 15 Nov 2024
-
169 - AUSGABE 166 (Trump kommt & Ampel geht) Fri, 08 Nov 2024
-
168 - AUSGABE 165 (Elon Musk - ein moderner Oligarch?) Fri, 01 Nov 2024
-
167 - AUSGABE 164 (Gegner statt Feind: Warum wir mehr streiten sollten) Fri, 25 Oct 2024
-
166 - AUSGABE 163 (Generation Z: Grund genug für eine Revolution?) Fri, 18 Oct 2024
-
165 - AUSGABE 162 (Wie viel Gefühl verträgt die Politik?) Fri, 11 Oct 2024
-
164 - AUSGABE 161 (Gute Grenzen, schlechte Grenzen - warum sind Mauern wieder im Trend?) Fri, 04 Oct 2024
-
163 - AUSGABE 160 (Grünes Beben, Wirtschaft am Boden - Transformation ausgebremst?) Fri, 27 Sep 2024
-
162 - AUSGABE 159 (Einstürzende Altbauten - sparen wir uns kaputt?) Fri, 20 Sep 2024
-
161 - AUSGABE 158 (Dirty Old Man - das TV-Duell in den USA) Fri, 13 Sep 2024
-
160 - AUSGABE 157 (Zorniger Osten? Was der Westen nicht versteht) Fri, 06 Sep 2024
-
159 - AUSGABE 156 (Die Ohnmacht nach dem Anschlag von Solingen) Fri, 30 Aug 2024
-
158 - AUSGABE 155 (Harris-Hype & Nord Stream-Enthüllungen) Fri, 23 Aug 2024
-
157 - AUSGABE 154 (Schönheit) Fri, 16 Aug 2024
-
156 - AUSGABE 153 (Von Kafka bis KI) Fri, 09 Aug 2024
-
155 - AUSGABE 152 (Material World) Fri, 02 Aug 2024
-
154 - AUSGABE 151 (Vernunft oder Unvernunft?) Fri, 26 Jul 2024
-
153 - AUSGABE 150 (Stationierung von Mittelstreckenraketen in Deutschland) Fri, 19 Jul 2024
-
152 - AUSGABE 149 (Wahlkampf in den USA: Demokratie am seidenen Faden?) Fri, 12 Jul 2024
-
151 - AUSGABE 148 (mit Toni Kroos) Fri, 05 Jul 2024
-
150 - AUSGABE 147 (Wieviel EU steckt in unserem Alltag?) Fri, 28 Jun 2024
-
149 - AUSGABE 146 (EURO24 - über die Sehnsucht nach Sorglosigkeit) Fri, 21 Jun 2024
-
148 - AUSGABE 145 (Europa nach der Wahl: Klima als Verlierer?) Fri, 14 Jun 2024